Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 41/2004 vom Wollschaf: Heute geht es rund um die Stricknadel. Was f?r Stricknadeln benutzt Du? Wo kaufst Du sie? Hast Du alle St?rken vorr?tig? Welche Materialen sind Dir am liebsten? Und wie bewahrst Du Deine Stricknadeln auf?
Ich verwende (wen wundert\'s) am liebsten Rundstricknadeln und die von Addi sind definitiv am besten. Doch ich benutze auch meine alten IMRA? Prym? Inox? (graues Alu), die mit den abgenutzten Enden, so lange sie halbwegs in Ordnung sind.
Wenn ich neue brauche, gehe ich zum Wolle R?del, da gibt es die Addis... Eigentlich habe ich von 1? bis 8 alles vorr?tig und das auch noch teilweise doppelt und dreifach in verschiedenen L?ngen (Oma hat aufgeh?rt zu stricken, Gro?tante hatte aufgeh?rt zu stricken), doch die Zwischenst?rken 2? und so, habe ich noch nicht alle. Die kriegt man ja eher ?bers Internet.
Mit Bambusnadelspielen habe ich es versucht, doch die d?nnen sind mir nicht glatt genug. Vorteilhaft finde ich die allerdings bei dickeren St?rken, weil die Metallenen so klimpern. Da ich keine Plastik-Nadelspiele (ab St?rke 4) habe, musste ich mir 4? und 5 in Bambus besorgen.
Aufbewahrt werden meine Nadeln in einer Schublade, teilweise in den Originalt?ten (aber alle in einer), teilweise (weil ich sie so oft brauche) frei umherliegend. Die verheddern sich dann fr?hlich
Zwei Seifen habe ich jetzt probeweise mal umfilzt, bei der rechten noch etwas klobig. Die lasse ich trocknen und lege sie wieder in den Schrank zu den armen, mottengef?hrdeten Pullis (was ich da schon wieder an L?chern flicken musste ? ? das geht auf keine Kuhhaut).
Bei der gekauften Seife probiere ich erst mal, wie sich die Wolle verh?lt, wenn die Seife sehr klein wird, bevor ich in die Massenproduktion einsteige.
Da ist er nun, der Heinrich. Gestrickt aus dickerer R?del'scher Sockenwolle (keine 6-fache, aber nur 300m/100g) mit dreien der Muster vom Henry VIII. aus Tudor Roses. Das Garn ist nach dem Waschen richtig kuschelig geworden. Feine Sache und sch?n warm durch die r?ckw?rtigen Spannf?den.
Und ich altes Gro?maul ("ich blogge, also bin ich...") muss hier auch verk?nden, dass ich gestern Abend einen ganzen ?rmel in Orange gestrickt habe (allerdings mit 4er Nadeln und in relativ schmaler Form). Das orange Modell hat gerippte ?rmel und einen riesigen Aufschlag ? very witzig...
Au?erdem ist gerade, die Fasertausch-Wolle angekommen. Danke Marion! Knuffiges, fluffiges Alpaka, das wird ein Fest...
W?hrend hier ein Maschentreff und dort ein Spinnkreis stattfindet, dackele ich zum Urologen.
Jetzt habe ich ein Medikament gegen "Sextanerblase". Ich denke, es reicht jetzt ? genug ? aber ich habe weiterhin die gleichen Beschwerden.
Den zweiten ?rmel habe ich gestern nur zur H?lfte gestrickt. Irgendwie hatte ich dann keine Lust mehr.
F?r das schwarze Alpaka fehlt mir weiterhin die Inspiration, also habe ich eine Socke f?r meine Mutter zu Weihnachten begonnen. Die hat so breite F??e, so dass ich mal einfach acht Maschen mehr genommen habe, der Rest ist Blindflug...
Daf?r ist es ein Hochgenuss, das wei?e Alpaka ( Einhorn- oder Polarfuchsfell ) f?r den Fasertausch zu spinnen, auch wenn Alpaka irgendwie viel mehr Drehung braucht, weil es so glatt ist (oder bilde ich mir das ein?). Morgen mache ich mal ein Foto.